Hier erstmal das "normale" Grundrezept für
Gnocchi:
1Kg Kartoffeln
200 Gramm Mehl
1 Ei
Salz
Bei Klößen (und Gnocchi sind nichts anderes als Miniaturklöße ) sollten immer mehligkochende Kartoffeln verwendet werden. Kartoffeln in der Schale kochen, pressen, mit Mehl, Salz und Ei zu einem glatten Teig kneten und Gnocchi formen.
In kochendem Salzwasser garen, bis sie aufsteigen.
Und hier das glutenfreie und vegane Rezept:
750 Gramm mehligkochende Kartoffeln
250 Gramm Süßkartoffeln
150 bis 200 Gramm Kartoffelstärke
Salz, Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffeln in der Schale kochen, bis sie weich sind. ( ca 20 bis 30 Minuten). Süßkartoffeln schälen und in Stücke ca 10 Minuten in Salzwasser kochen.
Kartoffeln kurz abdampfen lassen und pellen und mit der Süßkartoffel in eine Schüssel drücken.
Mit soviel Kartoffelstärke verkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Kräftig salzen und nach Geschmack etwas Muskatnuss in den Teig reiben.
Eine lange Rolle formen, in Gnocchi-Größe teilen und mit einer Gabel Rillen eindrücken.
Im kochenden Salzwasser garen, bis die Gnocchi nach oben steigen.
Ein paar Blätter Salbei in gutem Olivenöl knusprig werden lassen und mit kleinen roten Paprikawürfeln Farbtupfer zaubern.
Zutaten:
1 kleines, altbackenes Ciabatta
1/2 Zwiebel
30 ml Olivenöl
30 Gramm Butter
1 Bund Kräuter: Olivenkraut, Oregano, Petersilie
ca 1/8 bis 1/4 l lauwarme Milch
2 Bio-Eier
Zubereitung:
Das Brot grob würfeln und mit der Milch einweichen ( ca 10 Minuten ) In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und in der Butter und dem Olivenöl gold anschwitzen, zum Schluß die gehackten Kräuter kurz mit anwärmen lassen.
Brotmasse mit den Zwiebeln und den Eiern gut vermengen und in eine sehr gut gefettete ( am besten mit Backpapier ausgelegten ) kleine Kastenform füllen und gut andrücken.
Dann bei 190°C Heißluft ca 30 bis 45 Minuten goldbraun backen.
Dazu passen wunderbar Champignons, in Butter angedünstet mit Schmand und Petersilie, abgeschmeckt mit einem kleinen Schluck "NOILLY PRAT" und einem Löffel Walnuss-Senf.